Merkmale einer Charakteristik:
Inhalt:
- genaue Darstellung der äußeren Erscheinung sowie der Wesensmerkmale einer Person
- Beschreiben des Charakters durch Aufzeigen der typischen Eigenschaften positiver wie negativer Art
Aufbau:
- vom Äußeren zum Inneren/ zum Wesenskern
Einleitung
- Beziehung des Verfassers zu der zu charakterisierenden Person
- Allgemeine Daten über die Person
(z.B. Name, Betätigungsfeld, Alter etc.)
b) Hauptteil
- Erscheinungsbild: Aussehen allg., Körperbau, Kleidung, Frisur, modische
Besonderheiten
- Körperhaltung: besondere Merkmale (z.B. Gangart)
- Gesicht Gesichtszüge und Mimik aufgrund der Eigenheiten von
Augen, Nase, Mund
- Hände Aussehen, Gestik
- Wesenskern: - Lebensweise allgemein, Gewohnheiten
- Verhaltensweisen
im Kreise seiner Mitmenschen
im Beruf
in der Freizeit
Reaktionen in außergewöhnlichen Situationen
Fähigkeiten, Umsetzen dieser Fähigkeiten in Handlungen
Eigenschaften, die sich aus diesen Einzelelementen ergeben
Schluss:
- persönliche Einstellung des Verfassers zu dieser Person
Stil:
- möglichst objektiv und sachlich
- anschauliche Sprache durch Verwenden von aussagekräftiger und präziser Ausdrücke
Zeitstufe:
- vorrangig Präsens
- Imperfekt bei Darstellung von Vergangenem